AR-Code auf der Meta Quest 3: Verbesserung der Visualisierung von 3D-Modellen in Augmented Reality
Metaversum | 17/07/2025 |
Das Meta Quest 3, das am 10. Oktober gestartet wurde, stellt einen bedeutenden Sprung von seinem Vorgänger dar. Bei Connect 2023 enthüllt, bietet dieses Modell ein elegantes Design und verbesserte Spezifikationen, darunter den Snapdragon XR2 Gen 2-Prozessor und bis zu 512 GB Speicher.
Mit vollfarbiger Passthrough- und neuen haptischen Controllern bietet das Quest 3 eine Fusion von VR und AR für ein erweitertes immersives Erlebnis. Zu einem wettbewerbsfähigen Preis von 499 US-Dollar für das 128GB-Modell macht es fortgeschrittene VR für Mainstream-Verbraucher zugänglicher.

Beim Eintritt in eine neue Ära der Augmented Reality hebt AR Code immersive Erlebnisse mit Metas neuster Innovation, dem Meta Quest 3-Headset, auf ein neues Niveau. Diese robuste Synergie bietet eine nahtlose Fusion von physischen und digitalen Welten.
Vereinheitlichtes AR Code-Ökosystem mit Meta Quest 3
Ähnlich wie das Apple Vision Pro AR Headset mit seiner neuen OS für eine nahtlose AR-Integration, nutzt das Meta Quest 3 ein Android-basiertes Framework für ein kohärentes AR-Erlebnis. Durch die Nutzung der AR Code WebAR-Technologie mit den fortschrittlichen Funktionen des Meta Quest 3 können Benutzer direkt mit 3D-Modellen in Augmented Reality interagieren, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Anwendungen reduziert wird.
Intuitive Interaktion, Vereinfachte AR-Erlebnisse
Das Meta Quest 3 bietet eine umfangreiche räumliche Leinwand, die unsere Interaktion mit dreidimensionalen Umgebungen revolutioniert. Gestenbasierte Steuerungen vereinfachen die Manipulation von AR Code 3D-Modellen, die von leichten Umweltverbesserungen bis hin zu vollständig immersiven virtuellen Umgebungen Erlebnisse bieten.
Obwohl das Scannen von QR-Codes direkt über die Quest 3-Oberfläche derzeit nicht verfügbar ist, wird erwartet, dass ein zukünftiges Software-Update diese Funktion einführt. Derzeit sind AR Code-Erfahrungen zugänglich, indem Sie einen "AR-Button" auf Ihrer gewählten digitalen Plattform platzieren. Diese AR-Buttons sind auf den Statistikseiten für jeden AR-Code verfügbar.
Zukunftssichere AR-Erlebnisse mit fortschrittlicher Kompatibilität
AR Code SaaS ist für zukünftige Kompatibilität entwickelt, um einen nahtlosen Betrieb mit aktuellen Geräten wie dem Meta Quest 3 und zukünftigen AR-Geräten von Apple, Google und Samsung zu gewährleisten. Dieser Ansatz stellt sicher, dass heute erstellte AR-Erlebnisse noch Jahre lang das Publikum faszinieren werden.
Starten Sie Ihre AR-Reise jetzt mit AR Code
Mit Meta Quest 3 und AR Code beginnen Sie jetzt, AR-Erfahrungen zu erstellen und zu erkunden. Unsere Plattform umfasst eine Vielzahl von 3D-Modellierungstools, wie z.B. Object Capture, AR Text, AR Foto, AR Portal, AR Logo, AR Video und das 3D-Modelle-Upload Tool. Schauen Sie sich die Demos an, um einen ersten Eindruck zu bekommen.
Die AR Code-Plattform ist für eine intuitive und ansprechende Interaktion konzipiert und Ihr Portal zur Zukunft von immersivem AR.
Fazit
Die Integration des Meta Quest 3 mit der hochmodernen AR Rendering-Technologie von AR Code revolutioniert die Augmented Reality. Diese Partnerschaft ebnet den Weg für eine Zukunft, in der die digitale Erweiterung zu einem integralen Bestandteil unserer physischen Umgebung wird. Begleiten Sie uns auf dieser bahnbrechenden Reise ins Herz der AR-Innovation.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptmerkmale des Meta Quest 3, die das AR-Erlebnis verbessern?
Das Meta Quest 3 hebt das AR-Erlebnis durch sein schlankes Design, den Snapdragon XR2 Gen 2-Prozessor und umfangreiche Speicheroptionen von bis zu 512 GB auf ein neues Niveau. Es umfasst vollfarbige Passthrough- und fortschrittliche haptische Controller, die VR und AR für ein fesselndes Erlebnis vereinen. Sein Android-Framework ermöglicht in Kombination mit der AR Code WebAR-Technologie die Interaktion mit 3D-Modellen in Augmented Reality ohne zusätzliche Apps.
Wie integriert sich AR Code mit dem Meta Quest 3, und was ermöglicht es den Benutzern?
AR Code integriert sich nahtlos mit dem Meta Quest 3 und schafft ein AR-Ökosystem ähnlich wie bei Premium-AR-Plattformen. Es ermöglicht Nutzern die Interaktion mit 3D-Modellen mittels Gestensteuerung, wodurch vielfältige AR-Erlebnisse von subtilen Umwelttweaks bis hin zu groß angelegten virtuellen Umgebungen ermöglicht werden. Obwohl die QR-Code-Erfassung noch nicht verfügbar ist, bieten AR-Buttons vorübergehenden Zugang zu AR Code-Erfahrungen auf digitalen Plattformen. Die AR Code-Plattform bietet 3D-Modellierungstools zur Inhaltserstellung, die für die Kompatibilität mit neuen AR-Geräten ausgelegt sind.
Kann ich AR Code mit anderen AR-Geräten als dem Meta Quest 3 verwenden?
Ja, AR Code ist als zukunftssichere Software as a Service (SaaS)-Lösung konzipiert, die einen reibungslosen Betrieb mit dem Meta Quest 3 und zukünftigen AR-Geräten von großen Marken wie Apple, Google und Samsung sicherstellt. Dies garantiert, dass AR-Erlebnisse, die heute mit AR Code erstellt wurden, weiterhin relevant und überzeugend bleiben, während neue Geräte auf den Markt kommen.
Metaversum - Neueste Blogbeiträge
AR-Videos auf der Meta Quest 3 mit AR-Code: Eine neue Dimension der immersiven Werbung

Die Veröffentlichung der Meta Quest 3 hat eine Revolution in der Augmented Reality markiert, insbesondere im Bereich AR-Videoinhalte. Dank der AR-Code-Technologie und der fortschrittlichen Hardware der Meta Quest 3 können Sie jetzt mühelos AR-Videos in Ihrer unmittelbaren Umgebung präsentieren. Dies verbessert...
Metaversum, Virtuelle Realität und Erweiterte Realität: Die Pläne von Apple und Meta

In den letzten Jahren hat der Aufstieg von Virtual Reality und Augmented Reality Technologien ihre Zugänglichkeit und Verbreitung erheblich vorangetrieben. Überraschenderweise waren VR-Headsets und das "Metaverse" (ein virtuelles Universum für Interaktion und Datenaustausch) einst exklusiv für Gamer und...
138,912 AR experiences
465,479 Scans pro Tag
116001 Schöpfer







