VIDEO-TUTORIAL: Wie erstellt man ein 3D-Modell für Augmented Reality optimiert mit AR Code?
Tutorials | 15/08/2025 |
Erkunden Sie die aufregende Welt der Augmented Reality (AR) und lernen Sie, wie Sie digitale Inhalte mühelos in reale Umgebungen integrieren. Die Vorbereitung von 3D-Modellen für AR-Anwendungen mag entmutigend erscheinen, doch unser umfassender Leitfaden vereinfacht den Prozess mit Blender, der kostenlosen 3D-Modellierungssoftware, um Ihre Modelle für AR vorzubereiten.
Zentrieren Ihres 3D-Modells für perfekte Augmented Reality-Anzeige
Stellen Sie sicher, dass Ihr 3D-Modell für ein optimales AR-Erlebnis perfekt in der Szene zentriert ist. Ein nicht zentriertes Modell kann fehlplatziert erscheinen. Zentrieren Sie Ihr Modell ganz einfach mit diesen Schritten:
- Importieren Sie Ihr 3D-Modell in Blender.
- Wählen Sie Ihr Modell aus und setzen Sie den Ursprung auf seine Geometrie, um Präzision zu gewährleisten.
- Positionieren Sie Ihr Modell bei den Koordinaten (0,0,0).
- Speichern Sie Ihr 3D-Modell, bereit für den Einsatz in AR.
Verbesserung der AR-Performance: Komprimieren Sie Ihre 3D-Modell-Dateien
Verbessern Sie Ihr AR-Erlebnis, indem Sie die Größe Ihrer Texturbilddateien reduzieren. Optimieren Sie die Ladezeiten mit diesen Schritten:
- Importieren Sie Ihr Modell in Blender.
- Exportieren Sie das Modell im .gltf + .bin + Texturen-Format.
- Öffnen und skalieren Sie in GIMP, einem kostenlosen Bildeditor, die Texturen auf 1024x1024 oder kleiner und speichern Sie als .jpg mit einer Auflösung von 90 oder niedriger.
- Ersetzen Sie die Texturen in Blender oder ändern Sie die .gltf-Datei für Texturänderungen.
- Speichern Sie das aktualisierte Modell.
Vertex-Reduzierung zur Optimierung von 3D-Modellen
Verbessern Sie die Ladezeiten, indem Sie Ihr 3D-Modell mit Vertex-Reduzierung vereinfachen:
- Importieren Sie Ihr 3D-Modell in Blender.
- Wählen Sie ein Netz zum Dezimieren aus, streben Sie nach Modellen unter 50.000 Flächen, während Sie die visuelle Integrität bewahren.
- Für nicht bewegliche Teile dezimieren Sie mehrere Netze, indem Sie sie zusammenfügen.
- Exportieren Sie im .glb-Format, wählen Sie „Modifiers anwenden“ ohne „Komprimieren“.
- Laden Sie das optimierte Modell zu AR Code hoch.
Exportieren in bevorzugte 3D-Dateiformate für Augmented Reality
Sorgen Sie für ein nahtloses AR-Erlebnis, indem Sie Ihr 3D-Modell in geeigneten Formaten exportieren.
Beim Hochladen von 3D-Dateien zu AR Code nutzen Sie automatische Uploads für Formate wie .GLB, .USDZ, .PLY, .STL, .FBX, .OBJ, .X3D, .GLTF oder .ZIP. Spezialisierte Unterstützung gibt es für .DAE und .ABC.
Halten Sie einzelne Dateien unter 25MB, um schnelle Ladezeiten und reibungslose Erlebnisse sicherzustellen.
Skalieren Sie Ihr 3D-Modell für nahtlose AR-Integration
Mit reduzierten Texturen und Komplexität laden Sie Ihr Modell zu AR Code hoch und stellen Sie sicher, dass es unter 25MB bleibt, um eine effiziente AR-Anzeige zu gewährleisten und Verlangsamungen durch große Modelle zu vermeiden.
Überprüfen und passen Sie die Skalierung Ihres Modells beim Hochladen zu AR Code an. Um die Größe in Blender zu ändern:
- Wählen Sie Ihr Modell aus und drücken Sie S („Scale“).
- Passen Sie die Größe an und bestätigen Sie durch Klicken.
- Exportieren Sie das Modell im .glb-Format mit der geeigneten Skalierung.
Fazit: Das Gleichgewicht für Augmented Reality-Erfolg erreichen
Das Gleichgewicht zwischen visueller Qualität und Leistung in 3D-Modellen ist entscheidend für schnelles Laden und makellose AR-Anzeigen auf Geräten. Durch die Optimierung von Texturen und die Reduzierung der Komplexität bieten Sie ansprechende AR-Erlebnisse.
Für einen detaillierten Ansatz zur Reduzierung von Dateigrößen sehen Sie sich unser Tutorial zum Reduzieren von Modellgrößen mit Blender und GIMP an. Benutzer von Industriellen-CAD-Modellen können von unserem Tutorial zum Einsatz von MeshLab und Blender zur Optimierung profitieren.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist das Zentrieren meines 3D-Modells so wichtig?
Das Zentrieren stellt sicher, dass Ihr Modell in AR-Ansichten optimal positioniert ist; eine falsche Ausrichtung könnte das Modell weit entfernt erscheinen lassen. Verwenden Sie Blender, um den Ursprung auf seine Geometrie zu setzen und platzieren Sie es bei (0,0,0).
Wie kann ich die Dateigröße meines 3D-Modells effektiv reduzieren?
Minimieren Sie die Dateigrößen durch Reduzierung der Texturabmessungen und Vereinfachung der Modellkomplexität. Exportieren Sie im .gltf-Format, verkleinern Sie Texturen und konvertieren Sie zu .jpg-Dateien. Vereinfachen Sie durch Dezimieren von Netzen auf weniger als 50.000 Flächen.
Welches Dateiformat ist am besten für AR Code Uploads geeignet?
Optimale Formate für AR Code Uploads sind .GLB, .USDZ, .PLY, .STL, .FBX, .OBJ, .X3D, .GLTF und .ZIP. Suchen Sie Unterstützung für andere Formate wie .DAE und .ABC.
Was ist die optimale Dateigröße für AR 3D-Modelle?
Zielen Sie darauf ab, 3D-Modelle unter 25MB zu halten, um die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten. Größere Dateien können Verzögerungen verursachen, was die AR-Leistung beeinträchtigt, obwohl sie höhere Definition bieten.
Tutorials - Neueste Blogbeiträge
Tutorial zur Nutzung des AR Code API-Schlüssels

Entsperren Sie das Potenzial von AR Code SaaS-Lösungen mit unserem umfassenden Leitfaden zur Nutzung des AR Code API-Schlüssels. Verbessern Sie die Erstellung von Augmented-Reality-Erlebnissen, vereinfachen Sie den Prozess und generieren Sie mühelos AR Codes mit unseren robusten Tools. Entdecken Sie die...
VIDEO-TUTORIAL: Wie man ein 3D-CAD-Modell aus STP-, STEP- oder IGS-, IGES-Formate in GLB oder OBJ konvertiert

3D-CAD-Modelle sind in verschiedenen Branchen wie Industrie- und Fertigungssektoren, Architekturbüros und Designstudios von entscheidender Bedeutung. Diese fachmännisch gestalteten Modelle werden mit fortschrittlicher CAD-Software entwickelt, um die Effizienz und Präzision bei der Projektdurchführung zu...
VIDEO-TUTORIAL: Wie kann man die Größe eines industriellen 3D-CAD-Modells mit MeshLab und Blender komprimieren / reduzieren?

Entdecken Sie, wie Sie Ihre AR Code-Erfahrung effektiv mit leistungsstarken 3D-Modellen bereichern können. Frühere Diskussionen hoben ein Tutorial zu Blender hervor, um 3D-Modell-Dateigrößen zur Verbesserung der Darstellung zu optimieren. Diese alternative Methode verbessert Augmented Reality (AR)-Präsentationen...
VIDEO-TUTORIAL: Wie man die Größe eines 3D-Modells in Blender (GLB, GLTF, DAE, FBX, OBJ...) komprimiert / reduziert?

Blender ist eine leistungsstarke Open-Source-Software, die für die Erstellung von 3D-Grafiken, Animationen und visuellen Effekten entwickelt wurde. Die umfangreiche Unterstützung von Dateiformaten wie GLB, GLTF, DAE, OBJ, ABC, USD, BVH, PLY, STL, FBX und X3D macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für eine...
VIDEOANLEITUNG: So zeigen Sie einen 3D-Scan-Photogrammetrie in Augmented Reality mit einem AR Code an

Entdecken Sie die umfassenden Möglichkeiten von AR Code beim nahtlosen Hochladen und Rendern von fotogrammetrischen Scans in der erweiterten Realität. Nutzen Sie AR QR Codes, um diese fesselnden Erlebnisse zu teilen und eine einzigartige digitale Reise zu bieten. Fotogrammetrie zeichnet sich dadurch aus, dass sie...
VIDEO-TUTORIAL: Wie erstellt man ein AR Portal und verankert es mit einem AR Code?

AR-Portale revolutionieren das Kundenengagement, indem sie immersive Augmented-Reality-Erlebnisse bieten. Diese bahnbrechende Technologie hilft Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen interaktiv zu präsentieren und Käufern zu ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Branchen wie Immobilien, Tourismus,...
VIDEO-TUTORIAL: Erstellen Sie 3D-Text auf AR Code

Die AR Text-Funktion revolutioniert die erweiterte Realität, indem sie fesselnde und interaktive Texterlebnisse bietet. Durch die Umwandlung von einfachem Text in faszinierende 3D-AR-Erlebnisse führt AR Text einen neuartigen Ansatz für Kommunikation, Werbung und Bildung ein. Diese hochmoderne Technologie verwandelt...
VIDEO-TUTORIAL: Erstellen Sie ein AR 3D-Foto auf AR Code

AR Code führt die Entwicklung in der 3D Augmented Reality-Fotografie mit zwei bahnbrechenden Schnittstellen an, die allen Benutzerfreundlichkeit bieten. Diese innovativen Tools erweitern den Zugang zur AR-Fototechnologie, vereinfachen die Erstellung und verbessern das Teilen von AR-QR-Codes für Unternehmen weltweit....
148,470 AR experiences
474,265 Scans pro Tag
117,043 Schöpfer







