VIDEO-TUTORIAL: Wie man die Größe eines 3D-Modells in Blender (GLB, GLTF, DAE, FBX, OBJ...) komprimiert / reduziert?
Tutorials | 07/08/2025 |
Blender ist eine leistungsstarke Open-Source-Software, die für die Erstellung von 3D-Grafiken, Animationen und visuellen Effekten entwickelt wurde. Die umfangreiche Unterstützung von Dateiformaten wie GLB, GLTF, DAE, OBJ, ABC, USD, BVH, PLY, STL, FBX und X3D macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für eine Vielzahl von 3D-Projekten und Arbeitsabläufen. (https://www.blender.org/download/).
Wie man die Dateigröße von 3D-Dateien für AR Code optimiert
Wir empfehlen die Verwendung von Blender, um Ihre 3D-Modelle zu konvertieren und zu komprimieren, bevor Sie sie zu AR Code hochladen, um ein optimales Augmented Reality-Erlebnis sicherzustellen.
Ein nahtloses AR Code-Erlebnis sollte innerhalb von 10 Sekunden auf jedem mobilen Gerät geladen sein. Typischerweise läuft eine mobile Verbindung bei etwa 1 Megabit pro Sekunde.
Um eine 3D-Datei in Blender für die AR-Anzeige zu komprimieren, befolgen Sie diese Schritte:
Schritt 1: 3D-Modell-Texturen komprimieren
Dieser Schritt erfordert eine Bildbearbeitungssoftware. Hier verwenden wir die Open-Source-Software GIMP. (https://www.gimp.org/downloads/)
Um auf die Texturdateien Ihres 3D-Modells zuzugreifen, befolgen Sie dieses Format: .gltf + .bin + textures:
- Importieren Sie Ihr 3D-Modell in Blender
- Exportieren Sie Ihr 3D-Modell in .gltf + .bin + textures
- Öffnen Sie die Texturdateien in GIMP
- Bilder skalieren (auf 1024X1024 oder kleiner für höhere Kompression): Bild > Bild skalieren
- Exportieren Sie Texturen im *.jpg-Format mit einer Auflösung von 90 (oder niedriger für höhere Kompression): Datei > Exportieren als
- Ersetzen Sie die Texturen in Blender oder bearbeiten Sie Ihre .gltf-Datei mit einem Texteditor und ersetzen Sie die Texturformate nach Bedarf (z. B. ".png" zu ".jpg")
- Speichern Sie die Datei
Schritt 2: Komplexität des 3D-Modells mit Decimation in Blender reduzieren
Die Reduzierung der Größe eines 3D-Modells beinhaltet die Dezimierung seiner Meshes, was die Anzahl der Polygone senkt, während das Aussehen insgesamt erhalten bleibt.
- Importieren Sie die zuvor bearbeitete *.gltf-Datei in Blender
- Wählen Sie ein Mesh zum Dezimieren aus
- Fahren Sie mit der Dezimierung fort und versuchen Sie, jedes Mesh unter 50.000 Flächen zu bringen. Überprüfen Sie immer das 3D-Rendering. Tipp: Wenn Ihr Modell nicht animiert ist, können Sie mehrere Meshes dezimieren, indem Sie sie zuerst zusammenfügen.
- Exportieren Sie Ihr Modell im *.glb-Format indem Sie “Modifiers anwenden” auswählen, aber nicht die “Komprimieren”-Option.
Sie können nun Ihr 3D-Modell in die AR Code-Oberfläche hochladen.
Hochladen einer 3D-Datei zu AR Code
Für das Veröffentlichen eines 3D-Modells auf AR Code wird empfohlen, ein Modell zu verwenden, das nicht größer als 25 MB ist. Obwohl ein größeres Modell eine höhere Definition bieten könnte, kann es auch zu Verlangsamungen bei der AR-Anzeige führen. Eine niedrigere Auflösung erhöht die Geschwindigkeit. Erfahren Sie mehr: Hochladen von 3D-Modellen auf AR Code, welche Dateigröße und welches Format?
Video-Tutorial zur Komprimierung/Reduzierung der Größe einer 3D-Datei in Blender
Sehen Sie sich dieses Video-Tutorial an, um eine umfassende Anleitung zur Komprimierung einer 3D-Datei und deren Hochladen auf AR Code zu erhalten, indem die Aufgabe Schritt für Schritt demonstriert wird.
Zusammengefasste Tutorial-Schritte:
Schritt 1: 3D-Modell-Texturen komprimieren:
- Importieren Sie Ihr 3D-Modell in Blender
- Exportieren Sie Ihr 3D-Modell in .gltf + .bin + textures
- Öffnen Sie die Texturdateien in GIMP
- Bilder skalieren (auf 1024X1024 oder kleiner für höhere Kompression)
- Exportieren Sie Texturen im *.jpg-Format mit einer Auflösung von 90 (oder niedriger für höhere Kompression)
- Bearbeiten Sie Ihre .gltf-Datei mit einem Texteditor und ersetzen Sie die Texturformate nach Bedarf (z. B. ".png" zu ".jpg")
- Speichern Sie es
Schritt 2: Meshes in Blender dezimieren:
- Importieren Sie die zuvor bearbeitete *.gltf-Datei in Blender
- Wählen Sie ein Mesh zum Dezimieren aus
- Fahren Sie mit der Dezimierung fort und versuchen Sie, jedes Mesh unter 40.000 Flächen zu bringen. Überprüfen Sie immer das 3D-Rendering.
- Tipp: Wenn Ihr Modell nicht animiert ist, können Sie mehrere Meshes dezimieren, indem Sie sie zuerst zusammenfügen.
- Exportieren Sie Ihr Modell im *.glb-Format, indem Sie “Modifiers anwenden” auswählen, aber nicht die “Komprimieren”-Option.
- Sie können nun Ihr 3D-Modell in die AR Code-Oberfläche hochladen.
Das Optimieren eines 3D-Modells für die Anzeige in der Augmented Reality erfordert sorgfältige Beachtung der Dateigröße und der Modellkomplexität. Durch die Verwendung leistungsstarker Werkzeuge wie Blender und GIMP können Sie ansprechende AR-Erlebnisse schaffen, die nahtlos auf verschiedenen Geräten funktionieren. Testen Sie Ihre Modelle stets in verschiedenen Umgebungen, um das beste Benutzererlebnis zu gewährleisten.
Für die Komprimierung und Reduktion von industriellen CAD-Modellen folgen Sie diesem Tutorial: Wie komprimiere/reduziere ich die Größe eines industriellen 3D-CAD-Modells mit MeshLab und Blender?
Erstellen Sie AR-Erfahrungen mit den 3D-Modellierungswerkzeugen von AR Code
AR Code bietet mehrere Werkzeuge, um immersive und interaktive AR-Erfahrungen zu schaffen. Das Object Capture-Werkzeug ermöglicht eine reibungslose 3D-Scannung von Objekten. Für Branding hilft die AR Logo-Funktion, atemberaubende 3D-Logos zu erstellen. Die AR Photo- und AR Portal-Werkzeuge erleichtern ansprechende, foto- und portalsbasierte Erfahrungen, die die Benutzerinteraktion verbessern. Darüber hinaus bietet das AR Face Filter-Werkzeug aufregende soziale AR-Erlebnisse basierend auf Ihrem Bild oder Logo.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Blender und welche Dateiformate unterstützt es für den Import und Export?
Blender ist eine leistungsstarke Open-Source-Software für die Erstellung von 3D-Grafiken, Animationen und visuellen Effekten. Es unterstützt verschiedene Dateiformate für den Import und Export, wie GLB, GLTF, DAE, ABC, USD, BVH, PLY, STL, FBX und X3D, was es für verschiedene Projekte und Arbeitsabläufe hochgradig vielseitig macht.
Warum ist es wichtig, 3D-Modelle vor dem Hochladen zu AR Code zu komprimieren?
Das Komprimieren Ihrer 3D-Modelle vor dem Hochladen zu AR Code ist entscheidend, um ein flüssiges und effizientes AR-Erlebnis zu bieten. Durch die Reduzierung der Dateigröße stellen Sie sicher, dass die AR-Inhalte schnell geladen werden, was das Benutzerengagement aufrechterhält und ein zufriedenstellenderes Erlebnis auf verschiedenen Geräten bietet.
Wie läuft der Prozess ab, um eine 3D-Datei in Blender zu komprimieren, um sie für die Augmented Reality-Anzeige zu optimieren?
Um eine 3D-Datei in Blender für die Augmented Reality-Anzeige zu optimieren, komprimieren Sie zuerst die Texturen des 3D-Modells mit einer Bildbearbeitungssoftware wie GIMP, um die Dateigröße zu reduzieren, ohne wesentliche Details zu verlieren. Dann reduzieren Sie die Komplexität des 3D-Modells in Blender mit Techniken wie Dezimierung, die die Anzahl der Polygone verringert, während die Gesamtform und das Aussehen erhalten bleiben. Dies gewährleistet ein Gleichgewicht zwischen visueller Qualität und Leistung in AR-Erlebnissen.
Welche empfohlene Dateigrößenbeschränkung gibt es für ein 3D-Modell auf AR Code?
Für eine optimale Leistung auf AR Code wird empfohlen, die Dateigröße des 3D-Modells unter 25 MB zu halten. Obwohl größere Modelle möglicherweise mehr Details bieten, können sie zu langsamen Ladezeiten und Leistungsproblemen während der AR-Anzeige führen. Durch die Verwendung von Modellen mit niedrigerer Auflösung gewährleisten Sie ein schnelleres und reaktionsfreudigeres AR-Erlebnis für die Benutzer.
Tutorials - Neueste Blogbeiträge
Tutorial zur Nutzung des AR Code API-Schlüssels

Entsperren Sie das Potenzial von AR Code SaaS-Lösungen mit unserem umfassenden Leitfaden zur Nutzung des AR Code API-Schlüssels. Verbessern Sie die Erstellung von Augmented-Reality-Erlebnissen, vereinfachen Sie den Prozess und generieren Sie mühelos AR Codes mit unseren robusten Tools. Entdecken Sie die...
VIDEO-TUTORIAL: Wie erstellt man ein 3D-Modell für Augmented Reality optimiert mit AR Code?

Erkunden Sie die aufregende Welt der Augmented Reality (AR) und lernen Sie, wie Sie digitale Inhalte mühelos in reale Umgebungen integrieren. Die Vorbereitung von 3D-Modellen für AR-Anwendungen mag entmutigend erscheinen, doch unser umfassender Leitfaden vereinfacht den Prozess mit Blender, der kostenlosen...
VIDEO-TUTORIAL: Wie man ein 3D-CAD-Modell aus STP-, STEP- oder IGS-, IGES-Formate in GLB oder OBJ konvertiert

3D-CAD-Modelle sind in verschiedenen Branchen wie Industrie- und Fertigungssektoren, Architekturbüros und Designstudios von entscheidender Bedeutung. Diese fachmännisch gestalteten Modelle werden mit fortschrittlicher CAD-Software entwickelt, um die Effizienz und Präzision bei der Projektdurchführung zu...
VIDEO-TUTORIAL: Wie kann man mit MeshLab und Blender die Größe eines industriellen 3D-CAD-Modells komprimieren/verkleinern?

Entdecken Sie die Kraft von AR Code SaaS-Lösungen und revolutionieren Sie Ihr Augmented Reality (AR)-Erlebnis. Lernen Sie, Ihre AR Code-Erfahrung zu verbessern, indem Sie leistungsstarke 3D-Modelle effektiv nutzen. Erkunden Sie verschiedene Methoden, wie unser Tutorial zur Optimierung von 3D-Modell-Dateigrößen mit...
VIDEOANLEITUNG: So zeigen Sie einen 3D-Scan-Photogrammetrie in Augmented Reality mit einem AR Code an

Entdecken Sie die umfassenden Möglichkeiten von AR Code beim nahtlosen Hochladen und Rendern von fotogrammetrischen Scans in der erweiterten Realität. Nutzen Sie AR QR Codes, um diese fesselnden Erlebnisse zu teilen und eine einzigartige digitale Reise zu bieten. Fotogrammetrie zeichnet sich dadurch aus, dass sie...
VIDEO TUTORIAL: Wie erstellt man ein AR Portal und verankert es mit einem AR Code?

AR Portals transformieren die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden interagieren, indem sie immersive Augmented Reality-Erlebnisse bieten. Diese hochmoderne Technologie ermöglicht es Organisationen, Produkte und Dienstleistungen interaktiv zu präsentieren und Verbrauchern dabei zu helfen, besser informierte...
VIDEO-TUTORIAL: 3D-Text auf AR Code generieren

Die AR Text-Funktion revolutioniert die Welt der erweiterten Realität, indem sie dynamische und interaktive Texterlebnisse bietet. Mit der Fähigkeit, einfachen Text in überzeugende 3D AR-Präsentationen zu verwandeln, definiert AR Text Kommunikation, Werbung und Bildung neu. Diese hochmoderne Technologie verwandelt...
VIDEO-TUTORIAL: Erstellen Sie ein AR-3D-Foto auf AR Code

AR Code ist führend im Bereich der 3D-Augmented-Reality-Fotografie mit zwei revolutionären Schnittstellen, die für Benutzerfreundlichkeit konzipiert sind. Diese hochmodernen Werkzeuge demokratisieren den Zugang zu AR-Fototechnologie und ermöglichen es Unternehmen weltweit, mühelos AR QR Codes zu erstellen und zu...
155,490 AR experiences
487,193 Scans pro Tag
118,601 Schöpfer







