Erweiterte Realität QR-Codes in Unternehmensproduktkatalogen
AR Code-Technologie | 23/03/2025 |
Ein Unternehmensproduktkatalog ist eine umfassende Auflistung aller Produkte, die ein Unternehmen seinen Kunden anbietet. Es handelt sich um ein gedrucktes oder digitales Dokument, das detaillierte Informationen über die Produkte liefert, wie z.B. deren Eigenschaften, Spezifikationen, Preise und Verfügbarkeit.
In diesem Artikel werden wir die bedeutenden Vorteile der Integration von Augmented Reality (AR) in einen Unternehmensproduktkatalog untersuchen und wie Unternehmen diese Technologie effektiv nutzen können, um die Kundenbindung zu verbessern und den Verkauf zu fördern.
Die Rolle von Augmented Reality bei der Verbesserung von Produktkatalogen und Broschüren

Ein Produktkatalog fungiert als wichtiges Nachschlagewerk für Kunden und ermöglicht es ihnen, Produkte zu durchsuchen und auszuwählen, die ihr Interesse wecken. Traditionelle Produktfotos reichen jedoch oft aufgrund von Größen- und Mengenbeschränkungen nicht aus, wodurch es für Kunden schwierig wird, die Eigenschaften und Vorteile des Produkts vollständig zu erfassen. Diese herkömmlichen Fotos zeigen die Produkte auch nicht aus allen Blickwinkeln, was die Fähigkeit des Kunden behindern kann, die Skala oder das Design des Produkts wahrzunehmen.
Im Gegensatz dazu ermöglicht die Integration von Augmented Reality in einen Produktkatalog Unternehmen, ihren Kunden eine detailliertere und interaktivere Ansicht ihrer Produkte zu bieten. Durch die Nutzung von AR-Codes können Unternehmen virtuelle 3D-Modelle einfach anzeigen, die aus jedem Blickwinkel erkundet und in ihrer tatsächlichen Größe betrachtet werden können. Dieses immersive Erlebnis hilft den Kunden, ein umfassendes Verständnis des Produkts zu gewinnen, was zu fundierteren Kaufentscheidungen führt.
Die Verwendung von AR-Codes bietet den Kunden nicht nur eine detaillierte Ansicht der Produkte, sondern verbessert auch ihr Gesamterlebnis, indem sie ihnen ermöglicht, mit Produkten auf eine Weise zu interagieren, die traditionelle Kataloge nicht bieten können. Dies führt zu einer höheren Kundenbindung und fördert eine stärkere Verbindung mit der Marke.
Wie AR-QR-Codes Unternehmensproduktkataloge revolutionieren
Durch die Einbettung von AR-QR-Codes in ihre Unternehmensproduktkataloge können Unternehmen ihren Kunden eine virtuelle Tour ihrer Produkte bieten und es ihnen ermöglichen, diese Produkte in 3D und aus allen Perspektiven zu betrachten. Dieser Ansatz ist besonders vorteilhaft für Artikel, die durch traditionelle Methoden schwer darstellbar sind, wie komplexe Maschinen oder große Ausrüstungsgegenstände. Zum Beispiel ermöglicht die 3D-Datei-Upload-Funktion Unternehmen, 3D-Modelle ihrer Produkte einfach zu erstellen und anzuzeigen.
Ein weiterer erheblicher Vorteil der Verwendung von AR-QR-Codes ist, dass sie in einem kompakten Format gedruckt werden können, sodass Unternehmen sie in ihre Produktkataloge integrieren können, ohne zu viel Platz zu beanspruchen. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit umfangreichen Produktlinien, da sie so einen umfassenden Überblick über ihr Angebot präsentieren können, während sie die Kataloggröße handhabbar halten.
Bei der Untersuchung mit einem AR-fähigen Gerät zeigen diese AR-QR-Codes ein 3D-Modell des Produkts in seiner tatsächlichen Größe und bieten den Kunden eine genaue und detaillierte Ansicht, die ihr Einkaufserlebnis verbessert. Die Object Capture-Funktion kann diesen Prozess vereinfachen, indem sie hochgenaue 3D-Modelle aus realen Objekten erstellt.
Mühelose 3D-Scans mit AR Code Object Capture
Für Unternehmen, die möglicherweise keine vorhandenen 3D-Modelle ihrer Produkte besitzen, bietet die AR Code Object Capture-Lösung ein leistungsstarkes Werkzeug. Verfügbar auf unserer SaaS-Webschnittstelle sowie auf MacBook M-Serie, iPhone Pro und iPad Pro ermöglicht dieses Tool, Objekte sofort in 3D zu erfassen. Sei es ein Stück Maschine, ein Kunstwerk oder ein beliebiges Produkt, die App führt Sie durch einen einfachen Scanvorgang, um ein lebensechtes 3D-Modell zu erstellen. Sobald es erfasst ist, kann die App sofort einen AR-QR-Code generieren, sodass Ihre Kreationen in Augmented Reality von jedem an jedem Ort angesehen werden können. Dieses Tool ist ideal für Unternehmen, die ihre Produktkataloge mit immersiven, interaktiven 3D-Inhalten verbessern möchten, ohne komplexe Software oder technisches Fachwissen zu benötigen.
Steigerung der Kundeninteraktion mit AR-Video-Integration
Neben 3D-Modellen bietet die Einbindung von AR-Videos in Ihren Produktkatalog eine zusätzliche Ebene des Engagements. AR-Videos können dynamische Inhalte wie Produktdemonstrationen, Benutzertests oder Anleitungsleitfäden direkt im Katalog bereitstellen. Dieser Multimedia-Ansatz fesselt nicht nur die Aufmerksamkeit der Kunden, sondern bietet auch wertvolle Informationen, die Kaufentscheidungen beeinflussen können. Die Einbettung von AR-Videos in Ihren Produktkatalog ist eine innovative Möglichkeit, visuelles Storytelling mit Produktinformationen zu kombinieren und das Gesamterlebnis informativer und einprägsamer zu gestalten.
Verfolgung und Retargeting mit AR Code Technologie
Die Verwendung von AR-QR-Codes in einem Produktkatalog ermöglicht es Unternehmen auch, potenzielle Kunden über Pixel-Tags von Werbeplattformen wie Google Ads, Facebook Ads, LinkedIn Ads oder Twitter Ads zu verfolgen und erneut zu kontaktieren. Die AR-Code-Plattform bietet eine robuste Tracking-Funktion, die es Unternehmen ermöglicht, zu überwachen, welche Codes gescannt wurden und von wem. Diese wertvollen Daten können genutzt werden, um Kunden mit personalisierten Anzeigen und Angeboten gezielt anzusprechen, die Marketingbemühungen zu optimieren und den Verkauf zu steigern.
Die Nachverfolgung von AR-Erlebnissen hilft Unternehmen, potenzielle Kunden effektiv zu erreichen und wird zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die die Wirkung ihrer Augmented Reality-Technologie maximieren möchten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von Augmented Reality in Unternehmensproduktkataloge den Kunden ein interaktiveres und immersives Erlebnis bieten kann, das ihnen ermöglicht, die angebotenen Produkte besser zu verstehen und zu schätzen. Durch die Verwendung von AR-QR-Codes können Unternehmen ihre Produkte umfassender präsentieren und Kundeninteraktionen verfolgen, um ihre Marketingstrategien zu verfeinern. Da sich die Augmented-Reality-Technologie weiterentwickelt, können Unternehmen, die sie in ihre Produktkataloge und Marketingmaterialien einbeziehen, auf dem Markt einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil erzielen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Unternehmensproduktkatalog?
Ein Unternehmensproduktkatalog ist eine umfassende Auflistung aller Produkte, die ein Unternehmen seinen Kunden anbietet. Es ist ein gedrucktes oder digitales Dokument, das detaillierte Informationen über die Produkte liefert, wie z.B. deren Eigenschaften, Spezifikationen, Preise und Verfügbarkeit.
Wie kann Augmented Reality Produktkatalogen zugutekommen?
Die Integration von Augmented Reality in einen Produktkatalog ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden eine umfassendere und interaktivere Ansicht ihrer Produkte zu bieten. Durch die Verwendung von AR-Codes können Unternehmen virtuelle 3D-Modelle einfach anzeigen, die aus allen Blickwinkeln betrachtet werden können und in ihrer tatsächlichen Größe vorliegen. Dies bietet den Kunden ein genaueres und detaillierteres Verständnis der angebotenen Produkte und hilft ihnen, fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen.
Wie können Unternehmen Augmented Reality effektiv in ihre Produktkataloge integrieren?
Durch die Einbettung von AR-QR-Codes in ihre Unternehmensproduktkataloge können Unternehmen ihren Kunden eine virtuelle Tour ihrer Produkte bieten und es ihnen ermöglichen, diese in 3D und aus allen Winkeln zu betrachten. Dieser Ansatz ist besonders nützlich für Produkte, die schwer durch traditionelle Mittel zu demonstrieren oder zu visualisieren sind, wie z.B. komplexe Maschinen oder große Ausrüstungsgegenstände. AR-QR-Codes können auch in einem kompakten Format gedruckt werden, sodass Unternehmen sie in ihre Produktkataloge integrieren können, ohne zu viel Platz zu beanspruchen.
Wie kann AR-Technologie Unternehmen helfen, potenzielle Kunden zu verfolgen und erneut anzusprechen?
Die Verwendung von AR-QR-Codes in einem Produktkatalog kann Unternehmen helfen, potenzielle Kunden durch Pixel-Tags von Werbeplattformen wie Google Ads, Facebook Ads, LinkedIn Ads oder Twitter Ads zu verfolgen und erneut anzusprechen. Die AR-Code-Plattform bietet eine Verfolgungsfunktion, die es Unternehmen ermöglicht, zu sehen, welche Codes gescannt wurden und von wem, und ermöglicht es ihnen, diese Kunden mit personalisierten Anzeigen und Angeboten gezielt anzusprechen.
Warum sollten Unternehmen in Betracht ziehen, Augmented Reality in ihre Marketingmaterialien zu integrieren?
Da sich die Augmented-Reality-Technologie schnell weiterentwickelt, können Unternehmen, die sie in ihre Produktkataloge und anderen Marketingmaterialien integrieren, auf dem Markt einen Wettbewerbsvorsprung erzielen. Die Integration von Augmented Reality in einen Unternehmensproduktkatalog bietet den Kunden ein interaktiveres und immersives Erlebnis, das ihnen hilft, die angebotenen Produkte besser zu verstehen und zu schätzen. Durch die Verwendung von AR-QR-Codes können Unternehmen ihre Produkte umfassender präsentieren und die Kundenbindung verfolgen, um ihre Marketingstrategien zu verbessern.
105,122 AR experiences
371,600 Scans pro Tag
103030 Schöpfer





